Mikrofon Test 2019 / 2020

Mikrofon Test 2019 / 2020

Hier bei Studio-Mikrofon-Test.de findest du umfangreiche Informationen über Mikrofone für die Audio-, Video- und Musikproduktion.

In Mikrofon Vergleich › haben wir beliebte Mikrofone für spezielle Anwendungen einander gegenüber gestellt.

Zu vielen Modellen findest du auch einen ausführlichen Einzeltest. Hier gehen wir dann auf Technik, Sound und Besonderheiten im Detail ein.

Über Unseren Mikrofon test

Seit Anfang 2019 testen wir alle Mikrofone im Tonstudio der 941studios in Regensburg.

Hier haben wir mit den meisten Mikros, die du auf unsere Seite findest, schon Testaufnahmen unter gleichen Bedingungen gemacht. Du findest also neben wichtigen Informationen auch Audiomaterial. So kannst du dir selbst einen Eindruck verschaffen und verschiedene Modelle gut miteinander vergleichen.

Tonstudio des Mikrofon Test

In den einzelnen Testberichten gehen wir ausführlich auf den technischen Aufbau ein. Und auch die speziellen Stärken, Schwächen und Besonderheiten des getesteten Modells nehmen wir genau unter die Lupe. Außerdem klären wir, für welche Anwendungen es geeignet ist und worauf du achten solltest.

In Klangbeispielen kannst du dir wie schon erwähnt anhören, wie das getestete Mikrofon in der Praxis klingt. Dann listen wir auch noch kurz Kundenbewertungen und Ergebnisse von anderen Testberichten auf, z.B. von Fachmagazinen oder Branchen-Websites. Zusätzlich stellen wir bei jedem Mikrofon Test am Ende auch noch einen kurzen Vergleich mit möglichen Alternativen an.

Die Testkriterien

Mikrofon und Popschutz

Alle Modelle im Mikrofon Test 2019 / 2020 wurden von uns im Einzeltest nach fünf Testkriterien bewertet.

Jedes getestete Mikrofon erhält dabei in jeder Kategorie eine Punktzahl von 1 bis maximal 10 Punkten.

Die fünf Ergebnisse zusammen ergeben dann unsere Gesamtbewertung.

Soundqualität

Natürlich ist allem voran der Klang der entscheidende Punkt im Mikrofon Test. Denn die Aufnahmequalität und Klangcharakteristik von Mikrofonen variiert stark, je nach Bauweise, Preisklasse, Hersteller und Modell.

Rauschverhalten

Ein hörbares Eigenrauschen ist vor allem bei Low-Budget-Mikros oft ein großer Schwachpunkt. Das wird von Einsteigern leider oft unterschätzt, hat aber definitv einen großen Einfluss auf das klangliche Endergebnis.

Verarbeitung

Die verwendeten technischen Bauteile und Materialien, sowie auch die Qualität in der Fertigung sind natürlich ebenfalls wichtige Faktoren. Sie sind nicht nur für den Klang, sondern auch für die Langlebigkeit entscheidend.

Lieferumfang / Usability

Bei der Kaufentscheidung fallen auch spezielle Features – wie z.B. Lautstärkeregelung – und natürlich auch der Lieferumfang mit ins Gewicht. Denn man benötigt ja zusätzlich auch noch Mikrofonständer, Spinne und Pop-Schutz …

Preis / Leistung

In dieser letzten Kategorie setzen wir die Ergebnisse der vorigen vier Punkte ins Verhältnis zum Kaufpreis. Auch der direkte Vergleich mit anderen Angeboten der jeweiligen Preisklasse wird hierbei entspechend berücksichtigt.

Mikro kaufen – worauf achten?

Auf der Bühne gelten andere Anforderungen wie im Homestudio, wieder andere bei der Videoproduktion. Deswegen solltest du ein Mikrofon kaufen, welches am besten deinen eigenen Anforderungen und Vorraussetzungen entgegenkommt. Dadurch kannst du auch mit einem verhältnismäßig günstigen Mikrofon gute Ergebnisse erzielen.

Zum einen sollte geklärt sein, welche anderen technischen Geräte (z.B. Rechner, Interface,…) verwendet werden. Und natürlich, ob diese auch mit dem gewünschten Mikrofon kompatibel sind.
Zum anderen spielt auch die örtliche Umgebung eine wichtige Rolle. Gerade wenn viele Nebengeräusche vorhanden sind, solltest du das bei der Auswahl unbedingt berücksichtigen. In jedem Mikrofon Test findest du darum auch immer Informationen, welche Vorraussetzungen deine Aufnahmeumgebung haben sollte. Denn neben dem eingesetzten Equipment, hat auch der Aufnahmeraum ein großen Einfluss auf das klangliche Endergebnis.

Die Bauweise eines Mikrofons ist ganz entscheidend dafür, wofür es eingesetzt werden kann. Deswegen sollte man genau auf eine passende Richtcharakteristik achten. Ebenfalls wichtige Kriterien sind Frequenzgang und die Lautstärke des hörbaren Eigenrauschens. Letzteres ist gerade bei günstigen Mikronen oft ein großer Schwachpunkt.

Je mehr Wert du auf die Aufnahmequalität legst, desto mehr Geld solltest du auch investieren. Denn wer allzu billig kauft, hat schnell zu viel bezahlt. Letztendlich ist ein gutes Mic ist eine Anschaffung, an der du viele Jahre deine Freude haben wirst!

Mikrofon Vergleich

Um dir einen ersten Überblick zu verschaffen und / oder mehrere verschiedene Mikros miteinander zu vergleichen, solltest du dir unsere Vergleichsreihen ansehen. Hier stellen wir die beliebtesten Mikrofone einer bestimmten Bauweise oder für einen speziellen Anwendungszweck einander gegenüber.

Ein USB-Mikrofon ist eine unkomplizierte, benutzerfreundliche und zudem verhältnismäßig günstige Lösung.
Man benötigt kein zusätzliches Equipment. Es wird ganz einfach via USB mit dem Rechner / Tablet verbunden.

Ob im Profibereich oder beim Homerecording: Ein Kondensatormikrofon ist meist die erste Wahl, wenn großer Wert auf Soundqualität gelegt wird. Hier findest du einen Mikrofon Test der gängigsten Modelle mit Kondensatorbauweise.

Ein Vergleichstest der beliebtesten Kameramikrofone, welche direkt am Blitzschuh der Kamera montiert werden können. Außerdem erklären wir den technischen Aufbau von Richtmikrofonen und geben einige nützliche Praxistipps.

Hier findest du einen Vergleich der besten Mikrofone für Youtube-Videos. Wie stellen in allen Preisklassen die beliebtesten Lösungen für die Aufnahme mit Rechner, Mobilgerät und Kamera vor und erläutern die Vor- und Nachteile.

Selbstverständlich hat Qualität nun mal ihren Preis. Doch die Konkurrenz steigt gerade im Hobby-/ Homerecordingbereich immer mehr an. Auch für den kleinen Geldbeutel gibt es heutzutage Mikrofone, die ihre Sache wirklich gut machen.

Um die Audioaufnahmen mit dem iPhone / iOS-Gerät zu verbessern, ist ein gutes externes Mikrofon unverzichtbar. Darum zeigen wir in diesem Mikrofon Test, welche externen iOS-Mikros am besten für bestimmte Anwendungen geeignet sind.

Ein gutes Mikrofon ist mit Sicherheit für jeden Zocker eine sinnvolle Anschaffung. Denn schließlich geht um einen oft entscheidenden Teil des Spielablaufs – nämlich die Kommunikation. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du achten solltest. Außerdem findest du auch eine Liste der besten Mikrofone für Gaming.

Testsieger / Bestenliste

8.5/10
Bewertung: 8,5 / 10
PROFI-TIPP
Hochwertiges USB-Mikrofon mit integrierter Abhörfunktion über Kopfhörer
ca. 140 – 170 €
(ohne Gewähr)
7.2/10
Bewertung: 7,2/ 10
PREIS-TIPP
Taugliches USB-Mikro für Sprachaufnahmen zum Einsteigerpreis
ca. 70 – 90 €
(ohne Gewähr)
6.8/10
Bewertung: 6,8 / 10
LOW-BUDGET-TIPP
Hochwertiges USB-Mikrofon mit integrierter Abhörfunktion über Kopfhörer
ca. 50 - 60 €
(ohne Gewähr)
8.8/10
Bewertung: 8,8 / 10
PROFI-TIPP
Unsere klare Empfehlung: Ein absolut hochwertiger Studio-Allrounder
ca. 240 – 270 €
(ohne Gewähr)
8.4/10
Bewertung: 8,4 / 10
PREIS-TIPP
Der Besteller von Rode – Das Einsteiger-Studiomikrofon Nummer 1
ca. 150 - 170 €
(ohne Gewähr)
7.1/10
Bewertung: 7,1 / 10
LOW-BUDGET-TIPP
Unser Tipp für ein Kondensatormikrofon im untersten Preissegment
ca. 75 - 85 €
(ohne Gewähr)
9.2/10
Bewertung: 9,2 / 10
PROFI-TIPP
Funkstrecke incl. Mikrofon für top Soundqualität
ca. 300 - 330 €
(ohne Gewähr)
7.9/10
Bewertung: 7,9 / 10
PREIS-TIPP
Sehr beliebtes Lavaliermikrofon zu einem fairen Preis
ca. 50 - 60 €
(ohne Gewähr)
6.5/10
Bewertung: 6,5 / 10
LOW-BUDGET-TIPP
Sehr günstig, aber kann sich hören lassen
ca. 30 - 40 €
(ohne Gewähr)
8.3/10
Bewertung: 8,3 / 10
PROFI-TIPP
Robustes Richtmikrofon zur Blitzschuhmontage mit super Klangqualität
ca. 150 - 180 €
(ohne Gewähr)
7.8/10
Bewertung: 7,8 / 10
PREIS-TIPP
Vielseitig einsetzbares Kamera-Richtmikrofon zu einem fairen Preis
ca. 70 - 90 €
(ohne Gewähr)
7.3/10
Bewertung: 7,3 / 10
LOW-BUDGET-TIPP
Kleines, sehr kompaktes Kamera-Mikrofon für DSLR- und Actioncams
ca. 45 - 60 €
(ohne Gewähr)
8.1/10
Bewertung: 8,1 / 10
DAS BÜHNENMIKROFON
Seit Jahrzehnten zurecht der gängige Standard auf den Bühnen dieser Welt
ca. 130 -150 €
(ohne Gewähr)
8.5/10
Bewertung: 8,5 / 10
GEHEIMTIPP FÜR SPRECHER
Dynamisches Broadcast-Mikro – ideal für Sprachaufnahmen in schwierigen Umgebungen
ca. 160 - 190 €
(ohne Gewähr)

Fazit zum Mikrofon Test

  ❗ Dein neues Mikrofon sollte bestmöglich für deinen Anwendungszweck geeignet sein.

  ❗ Zudem sollte es gut zu deinen Aufnahmebedingungen / deinem Aufnahmeraum passen.

  ❗ Du solltest dir auf jeden Fall absolut klar darüber sein, welchen Anspruch du an die Soundqualität stellst.

  ❗ Ein gutes Mikrofon hat seinen Preis.

  ❗ Vergleichen lohnt sich!

Beliebte Beiträge:

In diesem Artikel erfährst du, welche verschiedenen Ausführungen von Audio Interfaces es gibt und für welche Zwecke sie sich eignen. Denn gerade am Anfang ist ein Audio Interface, neben dem Mikrofon, wohl eine der wichtigsten Anschaffungen. Es gibt sie in allen Preiskategorien, ausgestattet mit den verschiedensten Features. Darum bieten sich, je nach Anwendung, unterschiedliche Lösungen an. Wir erklären, worauf es ankommt und geben einen Überblick über die beliebtesten Geräte …
Ein Micscreen ist kann eine sinnvolle Lösung sein, um die Qualität deiner Aufnahmen deutlich zu verbessern: In professionellen Studios wird enorm viel Wert auf die Raumgegebenheiten gelegt. Doch nicht jeder kann sein Zimmer zum High-End-Studio ausbauen. Darum ist man in diesem Fall mit einem Micscreen schon mal sehr gut beraten. Unschöne Reflexionen werden abgeschirmt. Auch die Aufnahme von Nebengeräuschen oder Störquellen kann man um einen Großteil reduzieren …
Hier findest du eine Liste offener & halboffener Kopfhörer zum Mischen und Mastern. Außerdem erklären wir worauf man vor dem Kauf unbedingt achten sollte. Die vorgestellten Kopfhörer konnten sich jeweils als Top-Modelle in ihrer Preiskategorie durchsetzen. Deswegen sind sie auch in vielen (Home-) Studios anzutreffen. Die offenen und halboffenen Kopfhörer im Vergleich kosten zwischen 50 € und 350 €. Wir starten mit dem Einsteigermodell und arbeiten uns dann in Richtung Profibereich vor …

Beliebte Tutorials:

Ihr wollt professionell recorden und anschließend eure Stimme mischen? Ob Musikschaffender, Podcaster oder Let´s Player: Gerade zu Anfang machen viele absolut vermeidbare Fehler! In diesem Beitrag erhaltet ihr einige gute Ratschläge zu Equipment, Software und Audiobearbeitung. Außerdem viele gute Tipps, die euch den Anfang erleichtern sollen. Wenn ihr sie beherzigt könnt auch ihr halbwegs professionell aufnehmen und eure Stimme mischen …
In diesem Beitrag erfahrt ihr was so ein Equalizer genau tut, welche Einstellungen man vornehmen kann und welche Wirkung auf den den Klang bzw. den Frequenzverlauf diese haben. Je nachden welche Soft- oder Hardware verwendet wird, ist der Equalizers in seinem Erscheinungsbild ein bisschen anders. Abhängig von Plug-In oder Gerät, welches ihr benutzt variiert natürlich auch die Benutzeroberfläche. Grundsätzlich unterscheidet man die zwei wichtigsten Arten …