In unserem AKG Perception 220 / P220 Test werden wir alles klären, was du über dieses Kondensatormikrofon wissen solltest. Hör dir unsere Testaufnahmen an, um dir auch selbst einen Eindruck vom Klang zu machen. Wir klären außerdem alle Vor- und Nachteile sowie die Besonderheiten, von denen du wissen solltest … AKG P220 ★★★★★★★★★★ 8.6/10 Bewertung: 8,6/ 10 Hochwertiges Kondensatormikrofon mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ca. 170 – 210 € (ohne Gewähr) zum Angebot (Amazon) » Soundqualität 8,8…
weiterlesen ›Kondensatormikrofon Test

Du suchst ein gutes Kondensatormikrofon?
Hier gibt es eine Übersicht aller Kondensatormikrofone, welche wir für unseren Vergleichstest unter die Lupe genommen haben.
Zunächst erklären wir einige wichtige Punkte, die du über Kondensatormikrofone unbedingt wissen solltest.
Danach findest du alle Testberichte im Überblick.
Warum ein Kondensatormikrofon?
Im Gegensatz zu einem dynamischen Mic besitzt ein Kondensatormikrofon einen neutraleren Frequenzgang und einen beiteren Übertragungsbereich. Für die Praxis bedeutet das, dass gerade tiefe und hohe Frequenzbereiche schön präsent sind. Die Aufnahmen klingen dadurch rund, voll und organisch. Für die professionelle Aufnahme von Gesang, Sprache oder Instrumenten ist ein Kondensatormikrofon darum meist die erste Wahl.
! Alle vorgestellten Modelle haben einen XLR-Anschluss. Sie benötigen zusätzlich ein Audio Interface › oder Mischpult!
Alternative: USB-Kondensatormikrofone › – (kein weiters Equipment notwendig, aber weniger gute Klangqualität)
TESTSIEGER

Rode NT2-A
PROFI-TIPP
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪
Bewertung: 8.8 / 10
Unsere klare Empfehlung: Ein absolut hochwertiger Studio-Allrounder
Preis:
ca. 240 – 270 €
(ohne Gewähr)
zum Testbericht »zum Angebot (Amazon) »

Rode NT1-A
PREIS-TIPP
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪⚪
Bewertung: 8,4 / 10
Der Besteller von Rode – Das Einsteiger-Studiomikrofon Nummer 1
Preis:
ca. 145 – 170 €
(ohne Gewähr)
zum Testbericht »zum Angebot (Amazon) »

Pronomic CM-22
LOW-BUDGET-TIPP
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪⚪⚪
Bewertung: 7,1 / 10
Unser Tipp für ein Kondensatormikrofon im untersten Preissegment
Preis:
ca. 75 – 85 €
(ohne Gewähr)
zum Testbericht »zum Angebot (Amazon) »
Aufbau & Technik
Bei einem Kondensatormikrofon gleicht die verwendete Technik größtenteils dem Prinzip eines Kondensators, wie man ihn vielleicht noch aus der Schule kennt. Die Kondensatorkapsel im Inneren besteht aus einer beweglichen Membran und einer fest montierten Scheibe aus Metall als Gegenelektrode. Die beiden befinden innehalb der Kondensatorkapsel nur wenige Tausendstel Milimenter voneinander enfernt.
Wenn nun Schallwellen auf die Membran treffen, wird diese in Schwingung versetzt. Dadurch ändert sich immerzu der Abstand zur Scheibe. Durch die Frequenzen des Schalls gibt es also innerhalb der Kondensatorkapsel fortlaufend Änderungen der Kapazität. Auf diese Weise wird bei einem Kondensatormikrofon ein akustisches Signal in ein elektrisches Signal gewandelt.
Um dieses Signal jedoch auch verwenden zu können, ist es erst einmal zu schwach und instabil. Durch einen Impendanzwandler (ein elektronischer Schaltkreis) wird das Signal mit mehr Signalstrom gespeist. Hierfür brauchen alle Kondensatormikrofone eine externe Stromquelle, die sog. Phantomspeisung (48V).
ACHTUNG: Um das Signal nun auch mit einem Rechner aufnehmen zu können, muss es von analog auf digital umgewandelt werden. Dafür benötigt man ein Audio Interface › oder Mischpult. Dieses liefert dann in der Regel auch gleich den Strom für die Phantomspeisung.
Alle Kondensatormikrofone im Test – Übersicht:
sE2300 Test › sE Electronics neuer Allrounder
In unserem sE Electronics sE 2300 Test werden wir alle Punkte klären, die du über dieses Multi-Pattern-Kondensatormikrofon wissen solltest. Wir werden uns den technischen Aufbau ansehen und alle Einstellungsmöglichkeiten genau erklären. Danach findest du dann unsere Testaufnahmen sowie unsere Bewertung des Mikrofons im Detail. SE 2300 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪Bewertung: 9,0 / 10 Kondensatormikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik Preis: ca. 290 – 320 € zum Angebot (Thomann) » Bautyp: Kondensatormikrofon …
weiterlesen ›Rode NT1-A Test › Für wen? Für wen nicht?
In unserem Rode NT1-A Test erfährst du alles zu Technik und Soundqualität, für wen es sich eignet und für wen nicht – sowie alle Vor- und Nachteile, die dieses Mikrofon in der Praxis hat. Und bei unseren Testaufnahmen kannst du dir selbst einen Eindruck zum Klang verschaffen RODE NT-1A ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪Bewertung: 8,4 / 10 Vielseitig einsetzbares Kondensatormikrofon Preis: ca. 145 – 170 € zum Angebot (Amazon) » Bautyp: Kondensatormikrofon …
weiterlesen ›Rode NT2-A Studio Solution Set – Testbericht
Das Rode NT2-A ist der Nachfolger des NT1 und gilt als ein preiswerter Studio-Allrounder. Am häufigsten eingesetzt wird es wohl zur Aufnahme von Gesang / Stimme und akustischen Instrumenten, und auch für das Recording eines voll aufgedrehten Gitarren-Amp ist das NT2-A ein guter Partner.Doch wo liegen die Grenzen bei diesem verhältnismäßig günstigen Studiomikrofon? RODE NT2-A ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪Bewertung: 8,8 / 10 Vielseitiger Allrounder für das Homestudio Preis: ca. 240 – 270 € zum Angebot (Amazon)…
weiterlesen ›Pronomic CM-22 Großmembranmikrofon › Test
PRONOMIC CM-22 Bewertung: 7,1/ 10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪⚪⚪ Vielseitiges Kondensatormikrofon für den Hobbybereich. Preis: ca. 75 – 85 € (ohne Gewähr) Preis bei Amazon » Geeignet für: Gesang / Rap (Hobby) Instrumente, v.a. Akustikgitarre Sprache Teamspeak / Skype Technische Details: Bautyp: Kondensatormikrofon Richtcharakteristik: Niere Übertragungsbereich: 20 Hz – 20 KHz Das Pronomic CM-22 ist ein günstiges Einsteigermodell. Der Hersteller Pronomic hat sich in den letzten Jahren einen guten Marktanteil im unteren Preissegment erarbeitet. Und das…
weiterlesen ›Auna CM001B Studio-Mikrofon Kondensator-Nierenmikrofon › Test
Preis / Leistung: Auna CM001B Studio-Mikrofon (XLR, inkl. Mikrofonspinne, Windschutz und Schutzetui). Kondensator-Nierenmikrofon / 32mm Kapsel mit Goldmembranen XLR, inkl. Mikrofonspinne ausgeprägte Nierencharakteristik schwarzer Schwerlast-Messing-Körper mit kratzfester Oberfläche inkl. Mikrofonspinne, Schutztasche und 5/8”-Adapter zur Stativmontage Preis: ca 70 – 80 € Angebote bei Amazon » Das Auna CM001B ist ein günstiges Mikrofon für Vocalaufnahmen. Für Instrumentalaufnahmen ebenso eine preiswerte Lösung. Testergebnisse:
weiterlesen ›Audio-Technica AT-2050 Kondensatormikrofon › Test
Audio-Technica AT-2050 Bewertung : 8,1 / 10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪⚪ Das Audio-Technica AT-2050 ist gut geeignet für Gesangs- und Sprachaufnahmen. Aber auch bei Instrumentalaufnahmen macht es eine gute Figur. Wer dieses Stück sein eigen nennen darf, ist in der Regel sehr glücklich damit. Der große Teil der Kundenrezensionen (Amazon) » fällt nicht ohne Grund zumeist sehr positiv aus. Es überzeugt vor allem durch seine sehr saubere Aufnahmequalität, das niedrige Eigenrauschen und die vielseitigen Einsatmöglichkeiten. So lässt sich von…
weiterlesen ›