Razer Seiren / Razer Seiren Pro – Test › Score or fail?

 

RAZER
SEIREN

Bewertung: 8,0 / 10
⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪⚪

USB-Mic in schickem Design – nicht nur für Gamer

Preis: ca. 160 – 190 €  
(ohne Gewähr)

Razer Seiren Test Bewertung

 

  Bautyp:Kondensatormikrofon
  Richtcharakteristik:Niere, Kugel, Keule
  Übertragungsbereich:  20Hz ~ 20kHz

 
JETZT ZUM ANGEBOT BEI AMAZON »

 
 
 

Das Razer Seiren im Check

Für wen?

Das Razer Seiren richtet sich an alle, die ohne viel Technikkenntnisse hochwertige Aufnahmen machen möchten. Gerade bei Gamern und Freunden des Let`s Play ist es sehr beliebt geworden.

Schon seit einiger Zeit setzt sich der Trend durch, anstatt eines Headsets auf die Kombination aus USB-Mikrofon und Kopfhörer zurückzugreifen.

Der Hersteller Razer, eigentlich für Gaming-Hardware bekannt, hat diesen Trend wohl erkannt und ein sehr hochwertiges USB-Mikrofon auf den Markt gebracht. Beim Razer Seiren Pro (Amazon) » ist auch der Anschluss über XLR möglich.

Durch die sehr einfach zu verstehenden Einstellungen, viele nützliche Features und Accecoirs und die ausgesprochen gute Klangqualität hat das Razer Seiren sich vollkommen zurecht einen guten Ruf erworben – nicht nur bei Gamern!


Beim Abspielen des Videos gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube / Google.

 

DER SOUND DES RAZER SEIREN

Klanglich weiß das Razer Seiren auf jeden Fall zu überzeugen. Über das gesamte Frequenzspektrum klingen die Aufnahmen klar und präzise. Bässe und Mitten kommen warm und sehr kraftvoll, was gerade Männerstimmen sehr gut steht. Im Höhenbereich ist es sehr prägnant und garantiert eine gute Sprachverständlichkeit.

Ohne viel Nachbearbeitung und Einsatz von Effekten kann sich die Stimme gut gegenüber anderen Schallquellen durchsetzen. Natürlich sehr praktisch für alle, die sich nicht lange mit der Audiobearbeitung auseinandersetzen wollen oder können.

Doch gerade bei sehr hohen Pegeln zeigt es dann bei den Höhen auch seine Schwächen. Das wird hörbar durch ein leichtes Zerren und eine Überbetonung der Explosivlaute. Gerade für sehr hohen Stimmen ist von diesem Mikro also eher abzuraten.

Insgesamt aber klingt das Razer Seiren aber doch sehr amtlich und kann es durchaus mit den etablierten Konkurrenten aufnehmen.

 

DIE TECHNIK IM RAZER SEIREN

Das Razer Seiren ist Vergleich zu anderen USB-Mics sehr schmal. Anders als man es vielleicht erwarten könnte, befindet sich im Inneren keine Großmembran-Kapsel. Anstatt dessen setzt Razer auf drei kleine in Reihe geschaltete 14 mm Membrane, welche vier verschieden Aufnahme-Modi ermöglichen. Auch wenn diese Herangehensweise bei einem Mikrofon, welches hauptsächlich für Sprachaufnahmen angepriesen wird, ein wenig unüblich erscheint: Die Sache funktioniert!

Umschaltbare Richtcharakteristik

Die Aufnahmemuster des dynamischen USB-Mikrofon lassen sich wechseln zwischen Kardioid, Stereo, Omnidirektional und Bidirektional. So lässt sich für so ziemlich jede erdenklich Aufnahmesituation die richtige Einstellung finden. Die verschiedenen Modi lassen sich bequem durch einen Drehregler direkt am Mikrofon umschalten.

Hohe Auflösung und breiter Frequenzbereich

Die Auflösung der Aufnahme beträgt 192 khz / 24 bit, was sich durchaus hören lassen kann. Eine normale CD beispielsweise liefert lediglich 16 bit Auflösung.

Der aufgezeichnete Frequenzbereich geht von 20 Hz bis 20 kHz. Und für alle, die gerne einmal etwas lauter werden: Mit satten 120 db maximalem Grenzschalldruck verzeiht das Razer Seiren auch den ein oder anderen Gefühlsausbruch.

Unkompliziertes Monitoring während der Aufnahme

Durch den integrierten Kopfhörer-Verstärker ist es möglich, das aufgenommene Audiosignal schon während der Aufnahme ohne Verzögerung zu hören. Die Lautstärke des Kopfhörers und die Aufnahmelautstärke werden ebenfalls direkt am Mikrofon durch Drehregler eingestellt.

Besonderheit bei Razer Seiren Pro:
Neben dem USB-Anschluss ist es auch möglich das Mikrofon über ein XLR-Kabel zu verbinden. So kann man eine noch viel höhere Soundqualität erreichen, man benötigt jedoch zusätzlich ein Audio Interface / Mic-Preamp.

 

Technische Daten Razer Seiren  – Zusammenfassung:

  • Frequenzbereich: 20Hz – 20kHz
  • Sample Rate: 192 kHz
  • Bit Rate: 24bit
  • Kapseltechnologie: 3 x 14 mm Kondensatorkapsel
  • Aufnahmemuster: Cardioid, stereo, omnidirectional, bidirectional
  • Stromzufuhr:: 5V 500mA (USB)
  • Empfindlichkeit: 4.5mV/Pa (1 kHz)
  • Max. SPL: 120dB (THD: 0.5% 1 kHz)
  •  

    Kopfhörerverstärker:

  • Impendanz: > 16 ohm
  • Power Output (RMS): 130 mW
  • Frequency Response: 15 Hz – 22 kHz
  • Signal-to-noise Ratio: 114 dB
  •  

Mehr allgemeine Informationen zum Hersteller Razer:

ℹ Website von RAZER

 

Was andere sagen:

MAGAZINE / WEBPORTALE:

GAMEZOOM.NET – 01/2015

„Für den professionellen Streamer und YouTuber präsentiert Razer das neue USB-Digitalmikrofon Seiren… Klasse Digitalmikrofon! Kaufempfehlung der Redaktion!“

CHIP.DE – 05/2015

„Mit dem “Seiren” hat Razer ein USB-Digitalmikrofon auf den Markt gebracht, das hohen Ansprüchen genügt und sich in erster Linie an Semi-Professionelle Anwender richtet…“

 

MEINUNGEN VON KUNDEN

Kundenrezensionen bei Amazon »

 

ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT

Razer Seiren – Digital Microphone / Pro
GESAMTNOTE: 8,0 / 10

⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪⚪

Ein gutes Mic, dessen Preis im Gegensatz zu vergleichbaren Modellen aber etwas zu hoch angesetzt ist.
Die Aufnahmequalität ist hervorragend, mit einer kleinen Einschränkung was die Höhen angeht.
Insgesamt ein hochwertiges USB-Mikrofon, was gut für Streamer und Youtuber, aber theoretisch auch für andere Aufnahmen, geeignet ist.

Razer Seiren

8

Soundqualität

8.4/10

Rauschverhalten

8.7/10

Verarbeitung

8.6/10

Usability / Zubehör

6.9/10

Preis / Leistung

7.6/10

Plus

  • Sehr gute Sprachqualität.
  • Intuitive Bedienung.
  • Integrierter Kopfhörerverstärker.
  • Bei PRO: Wahl zwischen USB / XLR-Verbindung

Minus

  • Leichte Schwäche im Höhenbereich.
  • Wenig Zubehör im Lieferumfang.
  • Hoher Preis.

Hinterlasse einen Kommentar