⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪
Bewertung:
6,8 / 10
USB-Mikrofon mit klappbarem Tischstativ
Preis: ca. 50 – 60 €

Bautyp: | USB-Mikrofon / Kondensatormikrofon |
Richtcharakteristik: | Niere |
Übertragungsbereich: | 20Hz~20kHz |
Der erste Eindruck
Geliefert wird alles in einer kleinen Box aus Karton Durch die klappbaren Beine kann man das Mikro positionieren und ausrichten Hinten befindet sich Anschluss für das USB-Kabel Mini-Klinkeneingang für Kopfhörer zum latenzfreien Abhören Der Ein-/Ausschalter Lautstärkeregelung direkt am Mikrofon verbaut
Praktisches Tisch-Kondensatormikrofon mit integriertem Vorverstärker
Unkomplizierter Anschluss über USB
Im Mikrofon ist befindet sich ein Audio Interface, welches das aufgenommen Audiosignal verstärkt und digitalisiert. Über USB wird es dann direkt an den Rechner übertragen. Das Eingangssignal wird bei 16-Bit mit 44,1 oder 48 kHz ausgegeben.
Es muss für einfache Anwendungen wie Skype kein extra Treiber installiert werden, da das Samson Meteor auf dem Windows Direct Sound- oder OS X Core Audiotreibern basiert. Der Rechner erkennt umgehend, wenn das Mic angeschlossen wird.
Latenzfreie Wiedergabe während der Aufnahme
Über den Kopfhörer-Ausgang kann man beim Recording ohne Verzögerung (Latenz) die eigene Stimme hören. Man kann so das Eingangssignal bei der Aufnahme überwachen. Leider ist es nicht möglich dabei eine Hintergrundspur, wie z.B. Musik, ebenfalls auf den Kopfhörern zu hören.
Das Samson Meteor Mic im Soundtest
Testaufnahmen
.wav-Format, 44100 Hz / 16 bit
Mit Testaufnahmen anderer Mikrofone vergleichen:
zur Audio-Gallerie ›

Das sagen andere
Mehr Infos
Youtube Videos
Beim Abspielen des Videos gelten die Datenschutzbestimmungen von Youtube / Google.
FAZIT zum Samson Meteor Mic Test
Das Klangbild ist recht sauber, Sprachaufnahmen sind gut verständlich und das Grundrauschen ist im tolerierbaren Rahmen. Es ist insgesamt sicher kein Profi-Modell, aber für ca. 60 € bekommt hier ein benutzerfreundliches Mic, das sich absolut hören lassen kann.
Der Erfolg gibt dem Samson Meteor Mic recht – eines der meistverkauften Mikrofone 2018!
Hallo und guten Morgen!
kann ich das Samson Meteor theoretisch auch benutzen um Atmosphären aufzunehm? Ich mein z.b. Vogelgezwitscher oder Straßenlärm.
finde eure Seite übrigens sehr informativ, danke 🙂
Ja klar , kannst du natürlich auch machen. Wie das Endergebnis dann klingt, kann ich dir aber nicht sagen. Du solltest dabei auf jeden Fall darauf achten, dass das der Einganspegel möglichst hoch ist. Damit du möglichst viel von deiner Atmosphäre, und möglichst wenig vom Eigenrauschen des Mikros aufnimmst.
LG