⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⚪
Bewertung:
6,6 / 10
Sehr günstiges USB-Mikrofon für Sprachaufnahmen
Preis: ca. 50 – 60 €

Bautyp: | Kondensatormikrofon |
Richtcharakteristik: | Niere |
Übertragungsbereich: | 20Hz ~ 20kHz |
Der erste Eindruck
Das Mikrofon wird geliefert in einer Box aus Karton Mit dabei ist auch ein 3m langes USB-Kabel und eine Mikrofonspinne Die Spinne wirkt nicht sehr hochwertig, erfüllt aber ihren Zweck An der Unterseite: Links der USB-Anschluss, rechts die Kopfhörerbuchse
Die Technik im TIE
Auch der Unterseite findet sich die Buchse für die USB Verbindung und ein 3,5mm Klinken-Anschluss. Hier kann man einen Kopfhörer anschließen, um die eigene Stimme während der Aufnahme zu hören.
Man kann gleichzeitig auch das Audiosignal vom Rechner auf die Kopfhörer geben.
Leider ist es nicht möglich das Lautstärkeverhältnis direkt am Mikro zu regeln. Ein zusätzlicher Dreh-Poti wäre nett gewesen. Aber angesichts des sehr günstigen Preises, muss man damit eben leben.
Verbindet man das TIE über das USB-Kabel mit dem Rechner, bekommt man die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Aufnahme-Modi auszuwählen:
8000 Hz (Telefonqualität)
11025 Hz (Diktatqualität)
16000 Hz (Tonbandgerätqualität)
22050 Hz (MW-Radioqualität)
32000 Hz (UKW-Qualität)
44100 Hz (CD-Qualität)
48000 Hz (DVD-Qualität)
Man sollte hier auf jeden Fall 44100 Hz oder 48000 Hz einstellen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten. Bei der Einstellung auf 48000 Hz sollte muss man eventuell prüfen, ob das verwendete Aufnahme Programm auch kompatibel ist.
Das Mikrofon benötigt ansonsten keine Installation von Software oder zusätzliche Treiber.
Technische Details – Übersicht
- Studio USB Großmembran-Mikrofon
- Richtcharakteristik: Niere oder acht
- Plug & Play – direkter Betrieb am Computer
- Kopfhörerausgang (3,5 mm Stereoklinke) für Monitoring
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Phantomspeisung über USB Port
- Schalldruckpegel maximal: 134 dB (SPL)
- Class Compliant für MAC und PC
- Keine zusätzlichen Treiber nötig
- Empfindlichkeit: -42 dBV/Pa (7,9 mV)
- Stromversorgung über USB-Verbindung
Lieferumfang
Die Verpackung des TIE Studio-USB-Mikrofon ist schlicht gehalten enthalten ist neben dem Mikrofon ein USB Kabel und eine Mikrofon Spinne. Die Spinne wirkt nicht besonders hochwertig, aber erfüllt ihren Zweck. Sie kann mit einem 5/8-Zoll-Gewinde einem Mikrofon Ständer / Stativ (Amazon) » befestigt werden, leider nicht im Lieferumfang enthalten .
Die Sound des TIE
Sprachaufnahmen sind verständlich und klingen an sich ganz ok. Leider ist das Eigenrauschen des TIE sehr deutlich zu hören. Das führt insgesamt zu einem eher durchwachsenen Ergebnis in Sachen Klangqualität.
Natürlich muss man bei einem Mikro in dieser Preisklasse Kompromisse eingehen.
Konkurrenzprodukte, wie z.B. das Auna MIC-900 können hier allerdings wesentlich mehr überzeugen.
Das sagen andere:
Kundenmeinungen & Bewertungen bei Amazon »
Fazit zum TIE Studio USB Großmembranmikrofon Test
Zuviel darf man bei einem Preis von knapp 60€ sicher nicht erwarten. Dennoch fällt das hohe Grundrauschen wirklich negativ auf. Für Skype oder Teamspeak kann das TIE sicher eine Option sein, für die Audioproduktion sollte man sich nach einem anderen Modell umschauen.
Hätte es mir fast bestellt, aber habe mich jetzt doch für das Auna entschieden. Im Audio hört man schon einen sehr deutlichen Unterschied. Aber wenn ich das richtig gesehen habe, hat das Auna keinen Anschluss für Kopfhörer, oder? Wie kann ich dann einen Beat hören, wenn ich aufnehme?
Mit dem Auna musst du den Kopfhörer direkt am Rechner anstecken. Die Lautstärke bzw. das Lautstärkeverhältnis Stimme/Beat musst in deinem Aufnahmeprogramm oder in den Soundeinstellungen deines Betriebssystems machen.
LG
Danke für den Test!!! Hat mich in meiner Entscheidung gut beraten, denn wie ich es im Video sofort herausgehört habe ist das starke Eigenrauschen…was ich auch weiter unten bei Contra fand :-).